Datenverarbeitung
Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Der Aberdeen-Angus-Verein Rumänien, mit eingetragenem Sitz in Sibiu, Str. Octavian Goga, Nr. 1, et. 1, jud. Sibiu, Romania, Umsatzsteuernummer: RO 31168722, gegründet durch den Zivilbeschluss Nr. 201/2012, im Folgenden Aberdeen-Angus-Verein Rumänien genannt, informiert Sie hiermit über Folgendes:
Wir sind ein für die Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 über den Datenschutz. In diesem Zusammenhang erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Mit diesen Informationen erläutern wir, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden und zu welchem Zweck sie verwendet werden.
Wir halten die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten ein und setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz aller direkt oder indirekt mit personenbezogenen Daten zusammenhängenden Vorgänge ein, die eine unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung sowie einen zufälligen oder unrechtmäßigen Verlust oder eine Vernichtung verhindern.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Bei den verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich um: Name/Name; persönlicher Zahlencode; E-Mail-Adresse; Telefonnummer, Position und Unternehmen, in dem Sie arbeiten, usw.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen der Tätigkeit des Unternehmens, d.h. der Tierzucht, der Vermarktung, der Fleischerzeugung und -vermarktung sowie jeder anderen Tätigkeit, für die unser Unternehmen gesetzlich zugelassen ist.
Die Daten sind für den Zweck erforderlich:
- vertraglich (für den Abschluss und die Erfüllung von tätigkeitsspezifischen Verträgen durch unser Unternehmen); dazu gehört die Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags, einschließlich der Durchführung von Tätigkeiten, die wir aufgrund des zwischen uns abgeschlossenen Vertrags in Ihrem Auftrag ausführen;
- rechtlich (zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Unterzeichners);
- Marketing (Informationen über neue Produkte/Dienstleistungen; Einladungen zu Veranstaltungen; Interviews/Artikel; Gewährung von Treuevorteilen und zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität der angebotenen Dienstleistungen und Produkte).
Die Datenverarbeitung zu anderen als den oben genannten Zwecken erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.
Erhebungs- und Bearbeitungszeitraum
Das Unternehmen erklärt, dass es nur mit denjenigen Daten arbeitet, die zur Erreichung des spezifischen Zwecks der Verarbeitung erforderlich sind und nur für die Dauer der Verträge erhoben und verarbeitet werden, d.h. bis zum Ablauf aller vertraglichen Verpflichtungen, wonach sie für die Dauer der gesetzlichen Frist archiviert werden.
Zum Zeitpunkt der Beendung Ihrer Anzeige können wir bestimmte Daten aufbewahren, soweit dies erforderlich ist, um (i) unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, wie z. B. für Steuer-, Buchhaltungs- oder Prüfungszwecke, oder (ii) um eine Beschwerde oder einen Rechtsstreit vor Gericht zu klären oder einer Aufforderung einer Behörde nachzukommen (z. B. im Zusammenhang mit der Strafverfolgung). Wir werden nur die Daten aufbewahren, die für diese Zwecke relevant sind, und wir werden diese Daten nach Ablauf der geltenden oder gesetzlichen Aufbewahrungsfrist oder nach Erfüllung des rechtmäßigen Zwecks löschen.
Datenquelle und Verarbeitungsverfahren
Die Daten werden zum Teil direkt von Ihnen – den Vertragspartnern – bezogen, zum Teil aus öffentlichen Quellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einhaltung der Mindestsicherheitsanforderungen, um eine unbefugte Nutzung oder einen unbefugten Zugriff auf diese Daten zu verhindern, und wir werden Verstöße gegen personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht verhindern.
Ihre Daten werden einer automatisierten Beschlussfassung (einschließlich Profiling) unterzogen, die für den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrags/der Verträge erforderlich ist. Zu diesem Zweck haben wir geeignete Maßnahmen ergriffen, um Ihre Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen zu schützen und Ihnen das Recht einzuräumen, eine menschliche Intervention zu erhalten, Ihren Standpunkt zu äußern und die Entscheidung anzufechten.
Personen, die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen arbeiten, müssen in ihrem Arbeitsvertrag/ihrer Stellenbeschreibung Vertraulichkeitsklauseln haben und die Daten gemäß den internen Datenverarbeitungsverfahren verarbeiten.
Empfänger der Daten
Zur Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Vertrag, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und von Marketingzielen übermitteln wir diese Daten an Drittbetreiber oder -verarbeiter, Konzerngesellschaften oder Drittunternehmen, öffentliche Stellen.
Personenbezogene Daten werden zur Verarbeitung an einen Auftragsverarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen (externer Buchhaltungsdienst, externer IT-Dienst, natürliche oder juristische Personen, mit denen wir Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen haben usw.) übermittelt. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere Auftragsverarbeiter die Vertraulichkeit der Daten wahren und personenbezogene Daten in einer Weise verarbeiten, die eine angemessene Datensicherheit gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, versehentlicher Zerstörung, Verlust oder versehentlicher Beschädigung.
Wir halten uns strikt an das Vertragsgeheimnis und gewährleisten es. Wir geben keine Daten weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Interessen oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
Internationale Überweisungen
Wir beabsichtigen, Ihre Daten an Drittländer oder internationale Organisationen zu übermitteln.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein ähnliches Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen:
- Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Länder, die nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Europäische Kommission: Angemessenheit des Schutzniveaus personenbezogener Daten in Drittländern.
- Wenn wir bestimmte Dienstleister in Anspruch nehmen, können wir spezielle, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge verwenden, die das gleiche Schutzniveau für personenbezogene Daten wie in Europa gewährleisten. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Europäische Kommission: Musterverträge für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer.
Kommunikation
Wir kommunizieren mit Ihnen per E-Mail, SMS oder über die Benachrichtigungsanwendung im Zusammenhang mit unseren Diensten, über die Veröffentlichung Ihrer Anzeige auf unserer Website, über die Veröffentlichungsgebühr usw., um Sie zu informieren, wenn die Anzeige aktiv geworden/abgelaufen ist, und über andere Nachrichten in Bezug auf Geschäfte im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen. Da es für uns zwingend erforderlich ist, Ihnen solche transaktionsbezogenen Nachrichten zu senden, können Sie sich unter Umständen nicht gegen diese Nachrichten entscheiden.
Rechte der betroffenen Person
Wir überprüfen jedes Jahr die erhobenen Daten und analysieren, inwieweit ihre Aufbewahrung für die genannten Zwecke, Ihre berechtigten Interessen oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Die Verordnung räumt den Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, mehrere Rechte ein (Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten; Recht auf Berichtigung von Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind; Recht auf Löschung von Daten unter bestimmten Umständen; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen, solange es uns möglich ist, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen; das Recht, unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung von Daten, in die Sie zuvor eingewilligt haben, zu widerrufen; das Recht, bei Verletzungen der Datensicherheit durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen benachrichtigt zu werden, und das Recht auf Datenübertragbarkeit zum Zwecke der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen, von Ihnen benannten für die Verarbeitung Verantwortlichen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie einen schriftlichen, datierten und unterzeichneten Antrag an den Sitz des Unternehmens oder an den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens stellen.